Bericht: Silija Hober (Spielerin FCZ Brunau)
Mit dem trüben Wetter wusste die Mannschaft des FCZ Brunau 2 umzugehen. Während des Einwärmens regnete es stark und es war für Sommerverhältnisse viel zu kalt. Die Mannschaft liess sich davon aber nicht unterkriegen.
Das erste Spiel gegen «FK Austria Weiss» war gerade zu Beginn ein ziemlicher Kraftakt.
Mit einer grossen Teamleistung schaffte es der FCZ Brunau 2 der gegnerischen Mannschaft ein 1:1 abzuluchsen. Nach erholsamen 45 Minuten Pause ging es weiter auf dem Platz. Der FCZ Brunau 2 gewann gegen die Jungs von «Admira» mit 4:0. In der dritten Begegnung gegen die Fussball-Truppe des Veranstalters «SK Rapid» schwand die Kraft der Spielerinnen und Spieler zusehends. «Rapid Wien» war für das Team zu diesem Zeitpunkt schlichtweg zu stark und es fiel allen schwer, ihre Enttäuschung nicht zu zeigen. Im letzten Gruppenspiel gegen den «Wiener Sportclub» kam das Team wieder in Form. Dank gutem Zusammenspiel und Mannschaftsgeist, gelang es dem FCZ Brunau 2 gegen den «Wiener Sportclub» mit 3:0 zu gewinnen.
Diesen Sieg als Abschluss mit nach Hause zu nehmen, wäre toll gewesen. Leider ging aber der Turnierabschluss, das zweite Halbfinale um Platz 6 und 5, gegen die Mannschaft «Austria violet» mit 0:3 verloren.
Fussball wäre nicht Fussball, wenn die Spielerinnen und Spieler am Schluss des Matchtages nicht positiv in die Zukunft schauen würden. An den Olympischen Spielen hätte der Platz 6 ein Diplom bedeutet. Der FCZ Brunau 2 darf stolz auf seine Leistung sein und sich freuen – denn Elie Pedro, unsere «Wand» im Tor, wurde bei der Siegerehrung als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet.
In diesem Sinne möchte ich mich im Namen der ganzen Mannschaft für die Zeit in Wien bedanken und schliesse mit den Worten, mit denen wir immer unsere Spiele beginnen: «Einä für alli, Alli für eine: Hopp FCZ Brunau 2!»
Wir gratulieren Elie Pedro, unsere «Wand» im Tor. Er wurde bei der Siegerehrung als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet.